Methoden

Göthert-Methode® – Was ist das Feinstoffliche?

Der Mensch ist mehr als Haut und Knochen. Er ist durchdrungen und umgeben von feineren Substanzen, die im Fachjargon Feinstoffkörper genannt werden. Im täglichen Leben spüren wir diese feineren Schichten z. B. in der Ausstrahlung unserer Mitmenschen, in der Qualität beruflicher oder privater Kommunikation – oder in dem eigenen Lebensgefühl. Wir sehen beispielsweise dem Gegenüber die schlechte Stimmung regelrecht an, wir bemerken die „dicke Luft“ im Raum, den wir gerade betreten.

Die feinstofflichen Ebenen sind ebenso substanziell, und somit ertastbar, wie die physische Ebene. Wie im physischen Körper die Selbstheilungskräfte, so gibt es in den feineren Schichten (den Feinstoffköpern) ein Ordnungsprinzip, das normalerweise dafür sorgt, dass es uns gutgeht. Durch belastende Lebenssituationen können diese Schichten verletzt und blockiert werden. Die Lebensenergie gerät ins Stocken.

Sie wollen wieder in die eigene Kraft kommen?

Lassen Sie sich von mir unterstützen!

Blockaden können beispielsweise durch ein Schockerlebnis entstehen und noch nach Jahren die Ursache von Erschöpfung oder Prüfungsangst sein.
Die jahrzehntelange Forschungsarbeit von Ronald Göthert zeigt, dass die Ursache des genannten Anliegens häufig in den feineren Schichten des Menschen zu finden ist.

Wie können Sie innere Unordnung bemerken?
Zum Beispiel durch:

Schlafstörungen
Innere Unruhe, sich gehetzt fühlen
Erschöpfung
Unausgeglichenheit
Gefühl von „neben sich stehen“
Gedankenkarussell, (nächtliches) Grübeln
Gereiztheit Ängste
Konzentrationsschwierigkeiten
Bedrücktheit Überforderung

 

Wie kann innere Unordnung entstehen?
Zum Beispiel durch:

Schocksituationen
belastende Gespräche
ungeordnete und belastende Lebenssituationen
traumatische Ereignisse
Unfälle Operation Narkose

Die Leitsätze der Göthert-Methode

Bildhafte Darstellung nach der Göthert-Methode®

Unser Ziel ist, dass Menschen …

… Kenntnisse und Bewusstsein über ihre Feinstoffkörper erlangen.

… in ihre feinstoffliche Gesundheit kommen, indem die Feinstoffkörper frei von feinstofflichen Belastungen und Verletzungen werden.

… den Umgang von Ursachen und Auswirkungen der feinstofflichen Realität erfahren.

von innerer Unordnung zur inneren Ordnung gelangen.

… Zugang zu ihrem inneren Leben finden und diesen bewahren können.

Wir von der Göthert-Methode arbeiten im Therapeutischen mit speziell entwickelten Techniken für des Menschen feinstoffliche Gesundheit. Im Seminaristischen vermitteln wir mit einer effektiven Methode anwendbare Grundlagen für des Menschen innere Ordnung.

Weiteres über die Göthert-Methode® – Therapie und Seminare erfahren Sie auf den Websites Göthert-Methode und Berufsverband Göthert-Methode e.V.

Die Göthert-Methode® ist weltanschaulich unabhängig und neutral.
Sie kann von jedem im täglichen Leben angewandt werden. Eine Mitgliedschaft in einer speziellen Vereinigung oder Gruppierung ist weder erforderlich noch möglich.

Literatur | Presse

Wissenschaftliche HRV-Untersuchungen (Herzratenvariabilität) belegen, wie wirkungsvoll diese Methode ist. Im Interview mit Dr. Alfred Lohninger erfahren Sie mehr – hören Sie unbedingt rein! Interview auf Youtube.

Mehr über die Wissenschaftliche Forschung.

Coaching

Coaching im Sinne der DGfC…

„… ist eine professionelle, flexible und nachhaltige Form der Beratung für Einzelpersonen, Teams und
Gruppen

… ist kreativ und systemisch orientiert

… unterstützt dabei, Ressourcen zu entfalten, Handlungsmöglichkeiten zu erweitern,
Ziele zu erreichen, Probleme zu bearbeiten, Qualität zu verbessern und zu sichern

… hilft, Grenzen zu erkennen und ggf. zu verändern sowie Alternativen zu entdecken

… trägt in Entwicklungsprozessen und schwierigen Situationen zu Reflexion, Stabilisierung und
Bewältigung bei

… reflektiert Hintergründe und vertieft Einsichten in Kontexte beruflichen Handelns

… bezieht dabei die persönliche Situation mit ein“

 

https://www.coaching-dgfc.de/

Seit April 2024 befinde ich mich in der Weiterbildung (bis Nov. 2025) zur Coach bei der Deutschen Gesellschaft für Coaching e. V. (DGfC). Bestandteil der Weiterbildung ist, schon währenddessen Coachings nach deren Standards anzubieten.

Auszug aus der Website der DGfC:

„Die Deutsche Gesellschaft für Coaching e. V. wurde 2002 als Berufs- und Fachverband professioneller Coaches gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Die DGfC verbindet und vertritt Beraterinnen und Berater mit ausgewiesener Coachingkompetenz, die in unterschiedlichen Berufsfeldern und Sektoren (profit, non-profit, öffentlich) wirken; sie fördert die qualifizierte Weiterbildung von Coaches auf der Basis verbindlicher und kontinuierlich weiterentwickelter Standards.“

Kontakt

Cynthia Felsner
Coaching und Feinstoffpraxis Bleichstraße 36, 32051 Herford

Datenschutz

7 + 10 =

© FEINSTOFFPRAXIS FELSNER | 2018-2025